top of page
Search

Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting

  • Outsourcing4work
  • Oct 25, 2022
  • 2 min read

ree

Viele Recruitment-Prozesse lassen sich durch KI automatisieren und somit auch optimieren. Insbesondere im Bereich Recruitment-Prozess-Outsourcing (RPO) kann dies sinnvoll sein. Die Akzeptanz der Stellensuchenden ist im Allgemeinen als hoch einzustufen und dennoch greifen viele Unternehmen immer noch nicht auf KI-Elemente zurück. Chatbots, Recommender und digitale Auswahlsysteme nutzen Unternehmen nicht gerade flächendeckend. Wir zeigen Ihnen, wie künstliche Intelligenz im Recruiting funktioniert und wie Sie es erfolgreich einsetzen können.

Bewerber empfinden Einsatz von KI positiv

Viele Unternehmen glauben, dass KI im Recruiting von den Stellensuchenden negativ empfunden wird. Doch das Gegenteil ist der Fall: Laut einer Recruiting-Trends-Studie befürworten über die Hälfte der Jobsuchenden einen Chatbot, der den Bewerbungsprozess schneller gestaltet. Einen Job-Recommender, der Talenten Jobvorschläge unterbreitet und Unternehmen passende Mitarbeiter anzeigt, empfinden die meisten Jobsuchenden als äußerst positiv. Personaler bzw. HR-Mitarbeiter stehen KI im Recruiting ebenfalls positiv gegenüber.

Einzusetzende KI im Recruiting

Diese KI-Anwendungen können Sie im Recruiting erfolgreich einsetzen bzw. in Ihre Bewerbungsprozesse integrieren:

1. Stellenanzeigen: KI-Systeme unterstützen bei der Auffindbarkeit der Stellenanzeige. Die KI analysiert Jobkategorien, Jobbörsen und Keywords, nach denen die Bewerber suchen.

2. Chatbots: Der Chatbot kann den Erstkontakt mit Jobsuchenden rund um die Uhr übernehmen. Die Anwendungen reagieren selbstständig auf etwaige Kontaktversuche und sorgen dafür, dass häufig auftretende Fragen sofort beantwortet werden. Darüber hinaus leiten sie komplizierte Anfragen an den zuständigen Mitarbeiter weiter.

3. CV-Parsing: Das CV-Parsing beschreibt die Auslesung wesentlicher Daten aus dem Lebenslauf oder dem Online-Profil. Dies unterstützt beim Aufbau einer Bewerberdatenbank, die ebenfalls automatisiert und auf bestimmte Eigenschaften der Kandidaten aufgebaut ist.

4. Matching:Matching-Anwendungen basieren auf künstlicher Intelligenz und schlagen anhand von Anforderungsprofilen oder Stellenausschreibungen Kandidaten aus einer Datenbank vor. Diese sind in der Regel aufgrund von Erfahrungswerten für die ausgeschriebene Stelle geeignet.

Grenzen von KI im RPO

Die verwendeten Algorithmen entstehen durch maschinelles Lernen. Wie die Ergebnisse miteinander zusammenhängen, lässt sich im Nachhinein kaum erklären und hängt von der Qualität der Trainingsdaten ab. Sofern Trainingsdaten bestimmte Tendenzen aufweisen, etwa durch eine Mehrheit an angestellten Männern, führt dies zu Fehlern bzw. diskriminierenden Algorithmen. Die KI-Lösung entspricht demnach nicht automatisch den eigenen Qualitätsansprüchen und den gesetzlichen Bestimmungen. Im RPO sollte man sich im Vorfeld genau überlegen, zu welchem Zweck die vorhandenen Daten verwendet werden sollen.

Datenschutz bei KI im Recruiting

Gerade in Deutschland bzw. in der EU bestehen im Hinblick auf die Datenschutzbestimmungen strenge Vorschriften. Die Rechtslage gilt es also in jedem Einzelfall zu überprüfen, ehe ein unüberlegtes KI-Recruiting etabliert wird. Als grobe Richtlinie, können Ihnen die nachstehenden Punkte dienen:

• Einwilligung für die Verwendung der Daten etablieren.

• Ist der Verwendungszweck der Einwilligung mit der Datennutzung der KI-Anwendung abgekdect?

• Auf eine freiwillige Einwilligung der Bewerber ist besonders zu achten.

• Überprüfen, ob die Nutzung der KI-Tools den gültigen Normen entsprechen.

Blick in die Zukunft: KI wird an Bedeutung gewinnen

Gerade bei Unternehmen mit hohem Personalbedarf und hoher Fluktuation, wird KI eine entscheidende Rolle einnehmen. Eine große Anzahl an eingehenden Bewerbungsunterlagen ist mit KI wesentlich besser unter Kontrolle zu bringen. Darüber hinaus kann KI nach speziellen Eigenschaften und Qualifikationen suchen. Der Markt der KI-Anwendungen steht noch am Anfang und wächst kontinuierlich heran.

SEO-Titel:

Künstliche Intelligenz im Recruiting wird für Unternehmen wichtiger!

META-Beschreibung:

Sie möchten Ihr RPO optimieren? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie wichtig künstliche Intelligenz bei modernen Recruitment-Prozessen ist und wie Sie es etablieren.

 
 
 

Commentaires


artifical intellagence

©2022 by artifical intellagence. Proudly created with Wix.com

bottom of page